von Katharina Kehraus
BCDR vs. Backup: Was ist der Unterschied für Ihr Unternehmen?

Wenn Ihr Unternehmen zum Stillstand kommt, zählt jede Minute. Ein Serverabsturz, ein Ransomware-Angriff oder sogar ein einfacher Stromausfall können den Betrieb lahmlegen. Dann stellt sich die entscheidende Frage: Können Sie sich schnell genug erholen, um Kunden und Umsätze zu schützen?
Es ist leicht anzunehmen, dass Backups ausreichen – aber das ist nur ein Teil des Ganzen.
Backups sichern Ihre Daten, aber sie stellen keine Systeme, Anwendungen oder Prozesse wieder her. Genau das ist die Aufgabe eines Plans für Business Continuity und Disaster Recovery (BCDR). Es ist der Unterschied zwischen einer Datensicherung und der Fähigkeit, Ihr gesamtes Unternehmen am Laufen zu halten, wenn etwas schiefläuft.
Warum Backups und BCDR zusammenarbeiten müssen
Backups stellen wieder her, was Sie hatten – ein BCDR-Plan sorgt dafür, dass Sie weiterarbeiten können. Ein Cyberangriff kann Ihre Systeme verschlüsseln, eine Überschwemmung kann Ihre Hardware zerstören oder eine einfache Fehlkonfiguration kann Benutzer von wichtigen Tools aussperren. Selbst mit perfekten Backups können Sie tagelang ausfallen.
Ausfallzeiten sind teuer – sie kosten nicht nur Umsatz, sondern auch Vertrauen, bremsen Abläufe und führen zu verpassten Chancen. Ohne einen BCDR-Plan flicken Sie Löcher, statt das Steuer zu übernehmen. Deshalb braucht es eine starke Strategie, die zuverlässige Backups mit einem robusten BCDR-Plan kombiniert – für Ihre Daten und Ihre Abläufe.
Was ein vollständiger BCDR-Plan beinhalten sollte
Ein guter BCDR-Plan sichert nicht nur Daten – er hält Ihr Unternehmen am Leben und sorgt dafür, dass Sie Ihre Kunden auch im Ernstfall bedienen können. Das sollte enthalten sein:
✅ Zuverlässige, getestete Backups
Backups sind nur so gut wie ihr letzter Test. Ein BCDR-Plan stellt sicher, dass sie unter realen Bedingungen geprüft werden – damit sie im Ernstfall funktionieren.
🔧 Wiederherstellung von Systemen und Anwendungen
Dateien wiederherzustellen reicht nicht. Ihr Unternehmen hängt von kritischen Systemen und Anwendungen ab, die rund um die Uhr laufen müssen. BCDR konzentriert sich darauf, Ihr operatives Rückgrat wieder aufzubauen, damit Ihre Teams schnell weiterarbeiten können.
🔄 Failover-Funktionen
Wenn primäre Systeme ausfallen, brauchen Sie eine Möglichkeit, nahtlos auf eine alternative Infrastruktur – z. B. Cloud-Umgebungen – umzuschalten. Ein solider BCDR-Plan bietet ein Sicherheitsnetz und hält wichtige Dienste am Laufen, während Sie den Schaden beheben.
👥 Definierte Rollen und klare Abläufe
Im Krisenfall ist Zögern teuer. Ein BCDR-Plan legt fest, wer handelt, wie Entscheidungen getroffen werden und wie die Kommunikation läuft – damit jede Sekunde zur Erholung beiträgt.
🔁 Regelmäßige Tests und Aktualisierungen
Bedrohungen entwickeln sich weiter – Ihr Plan sollte das auch. Laufende Übungen und Updates halten Ihren BCDR-Plan aktuell und passend zu Ihrem Unternehmen und den heutigen Risiken.
Schützen Sie mehr als nur Daten – schützen Sie Ihr Unternehmen
Backups sind ein guter Anfang, aber kein Ziel. Ein gut durchdachter BCDR-Plan macht aus einer Störung eine Prüfung, die Sie bestehen können. Er hält Ihr Unternehmen widerstandsfähig, reaktionsfähig und betriebsbereit.
Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Damit sind Sie nicht allein. Ein erfahrener IT-Dienstleister wie wir hilft Ihnen, einen Plan zu entwickeln, der mehr als nur Dateien schützt – nämlich die Zukunft Ihres gesamten Unternehmens.
📅 Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. Lassen Sie uns über echte Resilienz sprechen
Ich freue mich darauf, schon bald mit Ihnen persönlich zu sprechen!