von Katharina Kehraus
Dinge, die Sie beim Üben von organisatorischer Agilität vermeiden sollten
Obwohl es kein Geheimnis ist, dass kleine und mittlere Unternehmen im Vergleich zu größeren Unternehmen oft über weitaus weniger Ressourcen verfügen, ist die Priorisierung der Agilität für ihr Überleben genauso wichtig. Denn in der heutigen Welt, in der jederzeit eine Vielzahl unangenehmer Überraschungen auftreten kann, müssen Sie gut vorbereitet sein, um nicht überfordert zu werden. Jüngste Ereignisse wie die Pandemie, Lieferkettenprobleme, Krieg, Inflation und The Great Resignation dienen als explizite Indikatoren dafür, warum Ihr KMU agil sein muss.
Wenn sich die Bedürfnisse Ihrer Kunden, Mitarbeiter, des Marktes, der Wirtschaft und anderer Faktoren ändern, können sich agile Unternehmen schnell anpassen und weiter auf ihre Geschäftsziele hinarbeiten. Um agil zu sein, müssen Sie über Systeme verfügen, mit denen Sie schnell auf sich schnell ändernde Bedingungen und Chancen reagieren können, indem Sie Ihre Mitarbeiter, Prozesse und Technologien vorbereiten.
Agilität passiert jedoch nicht über Nacht. Sie werden Rückschläge erleben, die Ihre Agility-Reise zu einer holprigen Fahrt machen können. Das zu wissen, ist der erste Schritt in Richtung geschäftlicher Agilität.
Halten Sie Ausschau nach diesen Unebenheiten auf dem Weg
Achten Sie auf Ihrem Weg zur organisatorischen Agilität auf diese 5 Hindernisse:
1. Überlebensmentalität
Im Kontext der Agilität bezieht sich dies auf die mangelnde Bereitschaft einer Geschäftseinheit, Innovationen aufgrund risikoscheuer Denkweisen zu übernehmen, oder auf das wahrgenommene Risiko, dass Innovationen das bestehende Geschäft verschlingen.
2. Politik am Arbeitsplatz
Wann immer die Ziele und Prioritäten einer Geschäftseinheit falsch ausgerichtet sind, liegt dies wahrscheinlich an der Arbeitsplatzpolitik. Sie kann zur Zerstreuung der Innovationsbemühungen und zur Etablierung konkurrierender Innovationseinheiten innerhalb desselben Unternehmens führen, wodurch Ressourcen gestreckt und die Wirkung verwässert werden. Es könnte auch die Form einer Weigerung annehmen, das Innovationsportfolio umzustrukturieren, um sich auf einige wenige geschäftskritische Prioritäten zu konzentrieren, und es stattdessen vorziehen, "Lieblingsprojekte" über lange Zeiträume am Laufen zu halten.
3. Informationssilos
Informationssilos hindern Geschäftseinheiten daran, Informationen auszutauschen. Wenn Informationen – oder andere wertvolle Vermögenswerte, wie z. B. Kerntalente – gehortet und vor anderen verborgen gehalten werden, leidet das gesamte Unternehmen. Informationssilos könnten in Verbindung mit der Arbeitsplatzpolitik erklären, warum einige Innovationen, obwohl sie innerhalb der Einheit erfolgreich sind, im Hauptgeschäft nicht skaliert werden können.
4. Mangelnde strategische Passform
Innovationseinheiten können sich vom zentralen Geschäft abkoppeln und die Vision und Mission des Unternehmens im Laufe der Zeit aus den Augen verlieren. Wenn dies geschieht – was besonders wahrscheinlich ist, wenn sich Innovationseinheiten in einer anderen Stadt oder einem anderen Land befinden als das Managementteam – kann das Innovationsteam beginnen, seinen Zweck auf eine Weise zu definieren, die mit dem Hauptgeschäft unvereinbar ist.
5. Mangelndes Buy-in
Scheitern ist eine ausgemachte Sache, wenn das Führungsteam des Hauptunternehmens nicht mitmacht oder daran teilnimmt. Dies könnte daran liegen, dass sie sich nie ausreichend engagiert haben oder dass ihre Aufmerksamkeit zu dünn auf viele Initiativen verteilt wurde.
Partner für den Erfolg
Ständig nach den oben genannten Hindernissen Ausschau zu halten, kann mehr sein, als die meisten KMUs bewältigen können, da dies einen erheblichen Aufwand, Zeit und Fähigkeiten erfordert. Durch die Partnerschaft mit einem erfahrenen MSP wie uns können Sie sich jedoch auf Ihr Geschäft konzentrieren, während wir Ihren Weg zur organisatorischen Agilität so reibungslos wie möglich gestalten.
Zögern Sie nicht, uns für eine unverbindliche Beratung zu kontaktieren.
Ich freue mich darauf, schon bald mit Ihnen persönlich zu sprechen!